Im Grunde ähnelt Datenschutz dem Ausfüllen einer Steuererklärung
Wenn Sie alles korrekt bearbeiten möchten, wird es mühsam und zeitaufwendig. Kein Wunder, dass sich niemand gerne darum kümmert. Aber das müssen Sie auch gar nicht. Genau wie die Steuererklärung können Sie auch das Thema Datenschutz ganz einfach in die Hände eines kompetenten Partners geben. Entdecken Sie meine Datenschutz-Lösungen – individuell für Soloselbstständige bis zum Konzern.
Über Barth Datenschutz
Anwaltssprech, Einknicken vor Datenschutz-Behörden und unnötig komplizierte Datenschutzprozesse suchen Sie bei mir vergeblich. Stattdessen vermittle ich Ihnen als zertifizierter Datenschutz-Experte ein fundiertes Grundwissen – die Basis für praxisnahen, individuell abgestimmten Datenschutz ganz im Interesse Ihres Unternehmens.
Bereits überzeugt:
Tipps rund um Datenschutz:
Datenschutz für KMU: Das sind die wichtigsten Maßnahmen
Ständig neue Urteile und unzählige Vorgaben, die teils unpräzise formuliert sind, teils gar nicht mit der Praxis vereinbar scheinen: Der Datenschutz stellt Unternehmen auch Jahre nach der Einführung der DSGVO vor Herausforderungen. Doch es nützt nichts – der Datenschutz muss umgesetzt werden, denn die drohenden Bußgelder tun in jeder Kasse weh. Gerade für KMU mit nur wenigen Mitarbeitern stellt sich aber die Frage
Das sollten Sie zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz wissen
Spätestens ab dem 1. Quartal 2023 kommen auf Unternehmen und Behörden neue Vorgaben zu: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz fordert das Einrichten eines Meldesystems für Rechtsverstöße. Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Hinweisgeberrichtlinie.
Praktische Tipps für den Arbeitnehmerdatenschutz in Ihrem Unternehmen
Was dürfen Arbeitgeber eigentlich über ihre Arbeitnehmer wissen? Damit der „gläserne Mitarbeiter“ nicht zum Standard in Unternehmen wird, haben auch Arbeitnehmer gewisse Rechte auf Datenschutz. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Sie als Arbeitgeber rund um den Arbeitnehmerdatenschutz wissen sollten und was im Falle einer Datenschutzverletzung durch den Arbeitgeber zu tun ist.
Das gilt beim LinkedIn-Datenschutz für Privatpersonen und Unternehmen
Mit ca. 18 Millionen Nutzern in der DACH-Region liegt das internationale Karrierenetzwerk LinkedIn nur noch knapp hinter seinem deutschen Äquivalent XING. Tagtäglich melden sich neue Nutzer an, posten Beiträge über Jobwechsel, tun ihre Meinung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen kund und vermarkten sich selbst. Auch wenn die Plattform mehr dem Business als der Freizeit dient, ähnelt sie damit doch in einer Hinsicht allen anderen sozialen Netzwerken: Hier fliegen eine Menge Daten umher. Schauen wir uns deshalb in diesem Beitrag an, wie es um den Datenschutz auf LinkedIn bestellt ist, was private Nutzer tun können und Unternehmen tun müssen.
Was ist ein Datenschutzmanagementsystem und wofür brauchen Sie es?
Ein Datenschutzmanagementsystem ist keine abgeschlossene Software – sondern vielmehr ein unternehmensübergreifender Prozess, um den rechtssicheren Datenschutz zu gewährleisten. Lesen Sie in diesem Beitrag, was dahinter steckt und wie Sie das DSM in der Praxis umsetzen.
Datenschutz im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten: Das müssen Arbeitgeber beachten
Seit März 2020 hat das Arbeiten von Zuhause in Deutschland einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Wo immer es geht, sollen Beschäftigte nicht im Büro erscheinen, um Kontakte zu reduzieren. Auch Unternehmen und Behörden leisten ihren wertvollen Beitrag dazu.
Unsere Kooperationspartner:
Als freier Versicherungsmakler betreuen wir Firmen und Privatkunden u.a. in allen Fragen von Cyber-Risiken. Ein konkretes und verbindliches Angebot erhalten Sie bei uns in wenigen Minuten. Sprechen Sie mit unseren Cyber-Profis.
Arbeitsschutz nach Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Datenschutz und Arbeitsschutz aus einer Hand.
Datenschutzkonforme E-Mail-Übertragung mit erheblich weniger Aufwand: Effizientes Privacy-Management für Ihren E-Mail-Versand
Aus Köln in die Welt – für Ihre Sicherheit. Wir sind ein Trainings-Anbieter, der ganz auf IT-Sicherheit und Datenschutz spezialisiert ist.
Seit über 30 Jahren ist F-Secure unermüdlich für Menschen im Einsatz und hilft ihnen dabei, ihre Geräte nutzen zu können ohne sich Sorgen um Malware und andere Bedrohungen machen zu müssen.
Datenschutztipps für Unternehmer und Verantwortliche
In Sachen Datenschutz sind zahlreiche Themen für Unternehmer und Verantwortliche hochrelevant: Datenschutzmanagement, Webseiten-Sicherheit, Datenschutz im Homeoffice, auf Social Media und bei US-Dienstleistern wie Zoom stehen sicher auf Ihrer Agenda.
Sie möchten regelmäßig wertvolle Tipps zu diesen Themen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für mein Programm „Sicher in 20 Wochen“ an!
Klarheit und Schutz ohne sinnlose Hürden:
Praxisgerechter Datenschutz für kleine und große Unternehmen
Ihr Datenschutzbeauftragter ganz nach Ihren Anforderungen