Onpulson - Fachportal für Entscheider im Mittelstand
10/2022
Die wichtigsten Tipps für eine datensichere Webseite
Die Webseite ist oft das erste, was Kunden sehen. Sie sollte nicht nur schick aussehen, sondern auch datensicher aufgestellt sein. Was sind die üblichen Schwachstellen? Warum verursachen löchrige Systeme Probleme? Und wo können Unsichere einen Sicherheitscheck vollziehen? Achim Barth gibt Einblicke und Tipps auf Onpulson.
Onpulson - Fachportal für Entscheider im Mittelstand
10/2022
Wofür brauchen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
Wann brauchen Betriebe einen Berater für Datenschutz? Für wen gelten die Vorgaben von oben? Und welche Aufgaben kann ein externer Profi für eine Firma überhaupt übernehmen (und welche nicht)? Antworten auf diese Fragen gibt Achim Barth den Lesern von „Onpulson – Das Fachportal für Entscheider im Mittelstand“.
Management & Krankenhaus
09/2022
Raus aus dem Datenschutz-Wahnsinn
Datenschutz erscheint vielen Laien wie ein komplexer Dschungel. Welchen Datenschutz brauchen medizinische Einrichtungen und Klinken eigentlich? Damit Krankenhäuser wissen, worauf es wirklich ankommt, gibt Achim Barth in „Management & Krankenhaus“ einen kompakten Überblick.
Cash Magazin
08/2022
Was tun bei einer Datenpanne?
Wir leben im Zeitalter von Big Data. Moderne Finanzberatung funktioniert nur noch mit Onlineunterstützung. Wie in jedem viel genutzten Lebensbereich können auch hier Pannen passieren. Wer tatsächlich gegen DSGVO und Co. verstößt, sollte wissen, was im Ernstfall zu tun ist – und vorbereitet sein. Achim Barth gibt Finanzberatern die wichtigsten Tipps.
Cash Magazin
07/2022
Firmenwebsite als professionelles Aushängeschild
Alle selbstständige Finanzberater, Vermittler, Makler, kleinere Büros sowie große Dienstleister und Produktanbieter wissen um die Wichtigkeit ihrer Außenwirkung im Internet. Zu oft fallen sicherheitstechnische und gesetzliche Komponenten bei der Planung und Pflege einer Homepage durchs Raster. Was müssen Inhaber beachten, um alle Richtlinien zu erfüllen? Das beschreibt Achim Barth in seinem Gastbeitrag im Cash Magazin 07/2022.
Cash Magazin
06/2022
Datensicher im mobile Büro
Viele Vermittler, Makler, Berater und Co. arbeiten seit jeher flexibel im Büro, von zu Hause aus oder unterwegs in Zug und Hotel. Oftmals herrscht hier jedoch mangelnde Sorgfalt beim Datenschutz. Denn natürlich müssen Unternehmer, Mitarbeiter und Chefs auch im Büro unter freiem Himmel zu jeder Zeit die DSGVO einhalten. Achim Barth weiß, worauf mobile Finanzberater achten müssen.
Cash Magazin
03/2022
Keine Chance für Cyberattacken!
Wie Finanzprofis ihr Unternehmen, ihre Kundendaten und Systeme vor Hackern schützen.
Wer digitale Technologien nutzt, ist zu jeder Zeit Cyberkriminellen ausgesetzt. In Deutschland nehmen die Angriffe massiv zu. Für Unternehmen, die mit Finanzberatung ihr Geld verdienen, wäre eine Cyberattacke eine massive Katastrophe. Besonders selbstständige Berater brauchen ein passendes Sicherheitskonzept. Wie Profis sich schützen können, beschreibt Achim Barth im Cash Magazin.
Unternehmerbrief Bauwirtschaft
02/2022
Neues Datenschutzgesetz sorgt endlich für mehr Klarheit
TTDSG gibt vor, wo Bauunternehmen technisch nachrüsten müssen
Der Datenschutz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem ebenso wichtigen wie risikoreichen Bereich auch für mittelständische Bauunternehmen entwickelt. Seit Dezember 2021 gibt es schon wieder etwas Neues: Seitdem gilt das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Wo Unternehmen ab sofort nachrüsten müssen, erklärt der Datenschutzbeauftragte Achim Barth.
Wirtschaftsforum
02/2022
Schluss mit dem Tracking-Nebel
Seit Ende 2021 gilt das neue TTDSG. Mit dieser Regelung sorgt der Bund nach Jahren der Unsicherheit für Rechtsklarheit. Für viele Mittelständler bedeutet das: Website umrüsten, Consent-Manager anpassen. Welche Anforderungen Betreiber genau erfüllen müssen und wo Behörden ab sofort gezielt hinschauen, beschreibt der Stuttgarter Datenschutzbeauftragte Achim Barth im „Wirtschaftsforum“ 01/2022.
AIDA Radio
02/2022
Interview: Ändere-dein-Passwort-Tag!
Wir müssen uns überall anmelden und Daten angeben, die wir mit Passwörtern schützen wollen. Die sind aber oft so simpel gestrickt, dass sich jeder Hacker kaum bemühen müsste, um den richtigen „Schlüssel“ zu finden und einfach rein zu marschieren. Im AIDA-Radio spricht Achim Barth darüber, wie ein sicheres Passwort eigentlich aufgebaut ist und ob es wirklich reicht, es einmal im Jahr zu erneuern.
Business-Netz
01/2022
Datensicherheit in Unternehmen: Fünf große Schwachstellen im Alltag
Wer diese Lücken schließt, schützt Menschen und Systeme
Datenschutz steht bei Unternehmen nicht gerade als Lieblingspunkt auf der Agenda. Viele Betriebe kümmern sich nur halbherzig um das Thema. Schnell schleichen sich Lücken im Sicherheitssystem ein. Daten gehen verloren oder die Aufsichtsbehörde mahnt ab. Für Business-Netz beschreibt Datenschutzexperte Achim Barth die größten Schwachstellen im Business.
SBZ - Sanitär.Heizung.Klima
01/2022
Kein Stress mehr mit Trackingtools
Was das neue Datenschutzgesetz für Handwerksbetriebe bedeutet
Seit Ende 2021 ist das TTDSG in Kraft. Die neue Richtlinie betrifft auch SHK-Handwerksunternehmen. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Abmahnungen. Warum Betriebe nicht um technische Anpassungen herumkommen, beleuchtet Achim Barth in der Januar-Ausgabe von SBZ.
Cash-Magazin
12/2021
Kundendaten sicher verarbeiten und nutzen
Finanzberater stehen oft vor dem Balanceakt, Kunden individuell betreuen zu wollen und trotzdem den Datenschutz einhalten zu müssen. Wie kann der Vertrieb seine Arbeit verrichten und trotzdem DSGVO-konform bleiben? Datenschutzexperte Achim Barth beleuchtet im Cash-Magazin 01/2022, wie Finanzprofis Kundendaten sicher managen und rechtlich konforme Werbemails verschicken.
Bodymedia
12/2021
Datenschutz für Fitnessstudios
So schützen Sie die Daten Ihrer Mitglieder
Auch Fitnessstudios müssen Datenschutzvorgaben beachten. Unterstützung dabei bietet Barth Datenschutz. Als Sportmanager und Datenschutzexperte weiß Achim Barth, die wichtigsten Informationen und Tipps aus beiden Welten in praxisnahen Datenschutzkonzepten oder Mitarbeiterschulungen zu vereinen. Wie Betreiber die Daten ihrer Mitglieder schützen, umreißt Achim Bart für Bodymedia.
KU Gesundheitsmanagement
12/2021
Was bedeutet das TTDSG für Kliniken und Krankenhäuser?
Seit Dezember 2021 ist das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in Kraft. Krankenhäuser und Kliniken müssen daher ab sofort ihre Webseiten und digitalen Auftritte aufrüsten. Achim Barth weiß, worauf es ankommt. Die Meldung zum Thema können Sie online unter ku-gesundheitsmanagement.de einlesen. Einen ausführlichen Gastbeitrag zum Thema erstellte Achim Barth in der Printausgabe 02/2022 der „KU Gesundheitsmanagement“.
COMPLIANCE digital
12/2021
TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?
Das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und bei Telemedien ist am 1.12.2021 in Kraft getreten. Für Webseitenbetreiber entscheidend im Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) ist § 25 TTDSG. Achim Barth informiert über das Wichtigste für „COMPLIANCE digital“.
Versicherungsbote
11/2021
So schützen sich Versicherungsvermittler vor Cyberattacken
Die Gefahr von Hackerangriffen wächst. Wer seine Daten, Systeme, Kunden und somit Firmengrundlage schützen will, muss wachsam sein: Unternehmen sollten Systeme aufrüsten, kluge Strategien umsetzen und Anwender sensibilisieren. Wie sich kleine und große Versicherungsbüros, Makler, Vermittler und Co. am besten vor digitalen Überfällen schützen können, erklärt Datenschutzbeauftragter Achim Barth in seiner Serie für den „Versicherungsbote“.
PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft
11/2021
Wie KMU sich vor Hackerangriffen schützen
Mitarbeiter und Systeme im Visier. Achim Barth gibt die wichtigsten Tipps!
Wer Daten und Firmengeheimnisse schützen will, muss auf der Hut bleiben: technische Systeme aufrüsten und kluge Strategien umsetzen. So rasant die Technik wächst, so leicht entstehen neue Datenlücken – und so schnell wächst die Kreativität der Hacker. Datenschutzexperte Achim Barth erklärt im „PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft“ (06/2021), wie KMU sich am besten vor Cyberangriffen schützen.
Dachnews
11/2021
Datenschutz im Handwerk – für Dachdecker & Co.
So schützen Sie Ihren Betrieb vor Bußgeldern
Oft herrscht große Unsicherheit beim Thema Datenschutz: Was muss ich als Inhaber eines Dachdeckerbetriebes tatsächlich beachten, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen? Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Wie gehe ich systematisch an das Thema ran? Achim Barth erklärt, in den „Dachnews“ (03/2021), worauf Handwerksbetriebe achten müssen.
Cash-Magazin
11/2021
Datenschutzbeauftragter – Freund oder Feind?
Datenschützer haben in der Geschäftswelt einen schlechten Ruf. Viele Unternehmen empfinden sie als „Innovationsverhinderer“ – die alle Prozesse verkomplizieren und Finanzdienstleister in ihrer Arbeit einschränken. Welche Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter wirklich übernimmt (und welche nicht) und wie Betriebe bei einer Datenpanne am besten reagieren, erklärt Datenschutzexperte Achim Barth im Cash-Magazin (11/2021).
Führung & Management aktuell
10/2021
Datensicherheit im Homeoffice
Beim Thema Homeoffice geht es um Vertrauen. Vertrauen, dass Mitarbeiter zu Hause ebenso engagiert arbeiten wie im Büro. Vertrauen, dass Kollegen konzentriert bleiben und produktive Entscheidungen sogar am Küchentisch funktionieren. Was viele Unternehmen beim mobilen Arbeiten übersehen: die Datensicherheit. Worauf Unternehmen achten müssen, damit das gelingt, beschreibt Achim Barth in „Führung & Management aktuell“, Ausgabe 13/2021.
Speakers Excellence
10/2021
Haltet den Datendieb!
Wer Ihre Daten will, was er damit treibt und wie Sie sich schützen
Google wird mächtiger und mächtiger. Wie sich das genau zeigt, was das für Nutzer bedeutet und welche Konsequenzen wir daraus ziehen müssen – erklärt Achim Barth in der Jubiläumszeitschrift von Speakers Excellence. Das Magazin erschien rund um das 20. Stuttgarter Wissensforum in der Porsche-Arena im Oktober 2021, bei dem Achim Barth als Speaker auf der Bühne stand.
Zeitung für Sanitär und Heizung
10/2021
Datenschutz im Handwerk – für Sanitärbetriebe
So schützen Sie Ihren Betrieb vor Bußgeldern
Obwohl die DSGVO bereits seit drei Jahren in Kraft ist, herrscht oft noch große Unsicherheit beim Thema Datenschutz: Was muss ich als Inhaber eines Sanitärbetriebes tatsächlich tun, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen? Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Wie gehe ich systematisch an das Thema ran? Achim Barth erklärt in der „Zeitung für Sanitär und Heizung“ (Ausgabe 03/2021), worauf Handwerksbetriebe achten müssen.
Versicherungsbote
09/2021
Tipps für eine DSGVO-konforme Vermittlerwebseite
Die Webseite ist das erste, was der Kunde sieht. Sie sollte nicht nur modern gestaltet, sondern auch datensicher aufgestellt sein. Welche Infos in eine Datenschutzerklärung gehören, wie Consent Manager funktionieren und wo Versicherungsprofis ihrer Website einem Sicherheitscheck unterziehen können, erklärt Datenschutzexperte Achim Barth auf versicherungsbote.de.
Cash Magazin
08/2021
Welchen Datenschutz Finanzberater (wirklich) brauchen
Als 2018 die DSGVO eingeführt wurde, empfanden viele Unternehmer Datenschutz als lästige Pflicht. In Wahrheit ist es jedoch bitter nötig, dass gesetzliche Vorgaben die Privatsphäre schützen. Nur wenn Finanzberater wissen, welche Prinzipien wirklich relevant sind und wie sie das Thema im Alltag umsetzen können, bleiben sie wettbewerbsfähig.
Versicherungsbote
08/2021
Wo Datenschützer Versicherungsbüros unterstützen können – und wo nicht
Datenschützer haben oft einen schlechten Ruf. Sie gelten häufig als Blockierer digitaler Entwicklung, die auch der Versicherungsbranche die Arbeit schwer machen. Was ein Datenschutzbeauftragter wirklich will, wann Vermittler einen brauchen, welche Aufgaben er übernimmt (und welche nicht), erklärt Datenschutzexperte Achim Barth.
pt_Erfolg
08/2021
Notizzettel als Dateisystem
Wer sich als Inhaber einer Physiotherapiepraxis mit der DSGVO beschäftigt, stößt schnell auf die Formulierung der „automatisierten Datenverarbeitung“. Viele Unternehmer rätseln, wo diese Verarbeitung anfängt. Wie der Gesetzgeber die Lage definiert und dass sogar ein Post-it unter der Tastatur unter Umständen zum Datenleck werden kann, wissen die wenigsten – Achim Barth schon.
Business-Netz
07/2021
Fünf Tipps für eine DSGVO-konforme Website
Datenschutz als Aushängeschild: Worauf Betreiber als Erstes achten müssen
Die Website eines Betriebes dient als digitale Visitenkarte. Hier stellen Unternehmen sich und ihr Angebot ins Schaufenster. Mit diesem Auftritt möchten sie Kunden begeistern, Interessenten von den eigenen Leistungen überzeugen und bei allen Außenstehenden einen perfekten Eindruck hinterlassen. Wie Unternehmen Schritt für Schritt zum sicheren Webauftritt kommen, erklärt Achim Barth für die Leser von Business-Netz.
Versicherungsbote
07/2021
Was müssen Versicherungsvermittler (wirklich) beim Datenschutz beachten?
Auch Versicherungsvermittler müssen sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Schließlich arbeiten sie täglich mit Kundendaten. Worauf Vermittler achten sollten und wie hoch Bußgelder sein können, erklärt der Datenschutzbeauftragte Achim Barth im „Versicherungsbote“.
Body LIFE
05/2021
Zukunftsszenario für Studiobetreiber Fokus auf Digitalisierung und Datenschutz: Das Informationszeitalter hat gerade erst begonnen
Wie könnten Fitnessstudios in zehn Jahren aussehen? Warum wird Datenschutz dann eine der größten Herausforderungen sein? Im Artikel im Magazin „body LIFE“ gibt Achim Barth einen Ausblick darauf, wie die fortschreitende Digitalisierung das Management von Fitnessstudios verändern wird.
Finanzwelt
05/2021
So stellen Finanzberater ihr Business DSGVO-konform auf
Eine Datenverarbeitung, die in Bayern okay ist, kann in Hamburg schon ein Problem darstellen. Warum die DSGVO trotzdem sinnvoll ist, erläutert Achim Barth den Lesern der „Finanzwelt“. Berater, Makler und Vermittler erfahren in diesem Artikel, wie sie ihr Business Schritt für Schritt DSGVO-sicher machen.
StartupValley Livestream
04/2021
Datenschutz: keine Schonfrist für Start-ups Achim Barth als Special Guest im Afterworktalk
Ausgestrahlt auf LinkedIn, Facebook, Twitch und Twitter spricht Host Markus Elsässer mit Achim Barth im Livestream-Talkformat mehr als eine Stunde über das Thema Datenschutz –für Gründer, eingesessene Unternehmer und KMU.
HR Manager
03/2021
Wie Datenschutz im Homeoffice gelingt
Datenschutz im Homeoffice erfordert Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Das weiß keiner besser als Achim Barth. Der Datenschutzprofi kennt die wichtigsten Maßnahmen, um die Crew an Bord zu holen. Denn wenn alle wissen, worauf sie achten müssen, ist Datenschutz gar nicht so kompliziert. Für den „Human Resources Manager“ bringt Achim Barth die wichtigsten Punkte auf den Punkt.
unternehmer.de
03/2021
Frust beim Datenschutz? So schützt du dich vor hohen Bußgeldern
Was tun bei einer Datenpanne? Wofür brauchen Selbstständige, Gründer und KMU einen Datenschutzprofi? Und was will die Aufsichtsbehörde? Auch wenn die DSGVO seit 2018 in Kraft ist, bewegen sich viele bei dieser Materie auf dünnem Eis. Gerade in Zeiten von Homeoffice, Videocalls und Co. bleiben beim Thema Datenschutz viele Fragen offen. Achim Barth erklärt auf Unternehmer.de, wie Betriebe am schnellsten Sicherheit bekommen.
Start-upValley.news
03/2021
Datenschutz: keine Schonfrist für Start-ups So starten Gründer DSGVO-konform
In “Europas großem Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure“ macht Achim Barth klar: Datenschutz im Business ist wichtig – von Anfang an. Auch wenn Gründer erst mal andere Themen begeistert. Wenn junge Unternehmen systematisch und organisiert vorgehen, ist Datenschutz gar nicht so kompliziert und lässt sich mühelos ins Geschäft integrieren. Wie genau? Das lesen Sie in Barths Gastbeitrag in StartupValley.news.
pt_Erfolg
02/2021
Datenschutz in der Physiotherapie: Die sieben größten Datenfallen – und praktische Tipps, wie Sie sie vermeiden
Achim Barth schreibt in „pt_Erfolg“ – das Unternehmermagazin für erfolgreiche Praxisinhaber und Führungskräfte, an welchen Stellen Inhaber und Betreiber von physiotherapeutischen Einrichtungen beim Thema Datenschutz besonders aufpassen müssen.
BigFM
01/2021
Datenschutzbeauftragter Achim Barth: Expertenstimme im Morgenprogramm bei BigFM
Was passiert mit meinen Daten? Welche Spuren hinterlasse ich beim Online-Shopping? Welches Passwort ist wirklich sicher? Wie kann ich meine Privatsphäre schützen? Diese Fragen hat BigFM umgetrieben und daher Achim Barth angerufen. Am 26. Januar 2021 stand Achim Barth den Moderatoren Rede und Antwort.
radioEXPERTEN
01/2021
Achim Barth als Experte im Radio: Interview zum Ändere-dein-Passwort-Tag – „Dieses Passwort ist nicht zu knacken!“
Am 1. Februar ist nationaler „Ändere dein Passwort“-Tag. radioEXPERTEN nimmt diesen zum Anlass, um mit Experte Achim Barth darüber zu sprechen, wie ein sicheres Passwort eigentlich aufgebaut ist und ob es wirklich reicht, es einmal im Jahr zu erneuern.
body LIFE 2020
05/2020
Zwei Jahre DSGVO – eine Bilanz Bedeutung des Datenschutzes für die Fitnessbranche
In seinem Gastbeitrag für „body LIFE“ resümiert Achim Barth, was sich seit der Einführung der DSGVO 2018 geändert hat: Die Welt ging schon mal nicht unter. Auch nach dem 25. Mai 2018 drehte sie sich weiter. Es kam weder zu einer Abmahnwelle, noch wurden Betreiber von Fitnessclubs zur Zahlung von horrenden Bußgeldern verdonnert. Achim Barth erklärt, warum es rund ums Thema Datenschutz doch ganz anders kam als befürchtet.
body LIFE 2018
01/2018
Datenschutz in der Fitnessbranche Sechs Monate nach der DSGVO
Als die DSGVO ausgerufen wurde, reagierten Fitnessclubbetreiber teilweise panisch. Diese Panik führte häufig zu wildem Aktionismus. Branchenverbände veranstalteten Informationstage und es wurden Mustervorlagen und Checklisten angeboten. In seinem Gastbeitrag im Magazin „Body LIFE“ erklärt Achim Barth, worauf es wirklich ankommt.
PresseDavid Lauer2023-02-02T13:06:00+01:00