Einen Datenschutzbeauftragten braucht man erst ab 20 Mitarbeitern, die wiederholt Daten verarbeiten. Und wenn Sie nun als Einzelunternehmer alles allein machen? Dann müssen Sie zwar keinen Datenschutzbeauftragten ernennen – kommen um die Datenschutzverordnungen jedoch trotzdem nicht herum!
Für viele Einzelunternehmer werden DSGVO und das neue BDSG zur echten Herausforderung. Neben dem Alltagsgeschäft und der üblichen Bürokratie sollen Sie sich nun noch mit den zahlreichen Regelungen der Datenschutzgesetze befassen. Kein Wunder, dass hier viele resignieren – oder schlicht überfordert sind. Denn allein schon das Umsetzen der grundlegenden Prozesse kostet Zeit. Zeit, die Sie anderweitig brauchen. Dennoch sollten Sie sich ein jedem Fall darum kümmern. Denn wird eine Datenschutzbehörde auf mangelnden Datenschutz Ihrerseits aufmerksam, drohen eine Anzeige und ein ordentliches Bußgeld. Vorsorge ist hier also besser als nachträgliches Scherbenauflesen. Doch wo fangen Sie am besten an – und was, wenn die Anzeige bereits auf dem Tisch liegt?
Erste Tipps für mehr Datenschutz
Ganz allgemein gelten auch für Einzelunternehmer die Grundsätze der DSGVO – also beispielsweise Datensparsamkeit/Datenminimierung, Zweckbindung, Transparenz und Vertraulichkeit. Sie bilden das Gerüst, aus dem sich alle weiteren Schritte ergeben. Was Sie schon tun können, sind diese Schritte:
- Überprüfen Sie, wann, wo und wie Sie Daten erfassen und speichern – zum Beispiel auf der Webseite, im E-Mail-Verkehr oder in der Kundenkartei.
Haben Sie für all diese Datenerhebungen eine Rechtsgrundlage? Streichen Sie Datenerfassungen, die nicht unbedingt nötig sind.
- Arbeiten Sie mit Drittanbietern zusammen? Das können sowohl Tracking-Tools oder auch externe Steuerberater sein.
- Informieren Sie Kunden, Lieferanten etc. in einer umfassenden Datenschutzerklärung über Ihre Datenerfassung und -verarbeitung.
- Versehen Sie Ihre Webseite mit einem aktiv geführten Consent Manager und einer SSL-Verschlüsselung/HTTPS.
Barth Datenschutz unterstützt Sie
Die gute Nachricht: Sie müssen diese wichtigen Aufgaben nicht allein stemmen. Ich unterstütze Sie gerne – auch als externer Datenschutzbeauftragter.

Datenschutzlösungen für Einzelunternehmer
Vorsicht ist im wahrsten Sinne des Wortes günstiger als Nachsicht, wenn es um Datenschutz geht. Auch wenn Sie rein von der „Mitarbeiterzahl“ noch keinen Datenschutzbeauftragten benötigen, macht es dennoch Sinn. Als externer DSB halte ich Ihnen mit praktischen Monatspaketen den Rücken frei und sichere Sie gegen Datenschutzpannen sowie die damit verbundenen Kosten und Aufwand ab. Mit meinem Paket „Externer Datenschutzbeauftragter Start“ sind Sie bestens versorgt.
Wenn Sie Ihren Datenschutz lieber selbst in die Hand nehmen möchten ist Datenschutz365 die richtige Lösung für Sie. In diesem Tool habe ich mein Know-how so für Sie gebündelt, damit es Ihnen bei der selbstständigen Compliance brauchbar weiterhilft.
Details | eDSB Start | Datenschutz365 |
---|---|---|
Geeignet für | Unternehmen, die 20 bis 30 Mitarbeiter haben und Organisationen unter 20 Beschäftigten die freiwillig einen Datenschutzbeauftragten benennen möchten. |
Soloselbstständige, Kleinunternehmen bis max. 19 Beschäftigte und Vereine. |
Preis | 100,00 € pro Monat* |
50,00 € pro Monat* |
Einrichtungsgebühr | 100,00 €* |
50,00 €* |
Ernennung zum externen Datenschutzbeauftragten | ||
+Projektsteuerung „Erste Schritte“ | ||
Priorisierung (schrittweises Vorgehen angepasst auf Ihre Organisation) | ||
Dokumentation der Umsetzung | ||
+Individuelle Zugänge | ||
Datenschutz-Portal (Management-Zentrale) | ||
Vorlagen-Bereich | ||
Mustervorlage für das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten | ||
Interner Datenschutz-Blog | ||
Lern- und Erklärvideos zum Projektstart | ||
Kommunikationsplattform | ||
Datenschutz-Newsletter für alle Beschäftigten | ||
+Anpassbare Vorlagen und Muster | ||
Verpflichtungen von Mitarbeitern und Dritten | ||
Datenschutzhinweise | ||
Auftragsverarbeitung | ||
Videoüberwachung | ||
Einwilligungen | ||
Datenschutz-Handbuch | ||
* Mit dem Kauf des jeweiligen Pakets fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr an. Für den fortlaufenden Datenschutz zahlen Sie darüber hinaus eine monatliche Pauschale. Preise exkl. MwSt. Die Laufzeit beträgt 24 Monate. Sie können mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende kündigen. Wenn Sie nicht kündigen, verlängert sich die Laufzeit erneut um 12 Monate.