Datenschutzmaßnahmen

Fünf Jahre DSGVO – vom Säbelzahntiger zum Bettvorleger?

In den ersten fünf Monaten im Jahr 2018 hätte man meinen können, dass die Geschäftswelt kurz vor dem Untergang steht. Auslöser der Panik: die Datenschutz-Grundverordnung. Es herrschte große Angst vor Abmahnwellen, vor Bußgeldern in Millionenhöhe und der Mittelstand verfiel blindem Aktionismus. Alles wegen des 25. Mai 2018, an dem die DSGVO in Kraft trat. Und was ist passiert? – Nichts! Die Abmahnwelle blieb aus – was von vornherein klar war, denn Datenschutz ist kein Wettbewerbsrecht. Die Angst vor Abmahnungen war vor allem das Schreckgespenst vieler Anwaltskanzleien. Bußgelder? Das erste größere Bußgeld wegen eines DSGVO-Verstoßes ließ lange auf sich warten. Die Online-Community „Knuddels“ musste 20.000 Euro Bußgeld bezahlen, weil sie Passwörter ihrer Kunden nicht verschlüsselte. Die richtig hohen Bußgelder in Millionenhöhe werden nicht in Deutschland verhängt, sondern vor allem in Frankreich, Luxemburg und neuerdings auch in Irland. Einzige Ausnahme in Deutschland war „H&M“ mit 35 Millionen Euro Bußgeld wegen unzulässiger Mitarbeiterbefragung.

Von |2023-06-14T09:39:39+02:00Juni 2023|DSGVO|

Datenschutz im Fitnessstudio: 7 Dinge, die Clubbetreiber unbedingt wissen sollten!

Wer sein Fitnessstudio ernsthaft betreibt, dem liegt viel an seinen Mitgliedern. Neueinsteiger werden sorgfältig ins Training und die Benutzung aller Maschinen eingeführt, Trainierende unterstützen sich untereinander, um die Sicherheit beim Benutzen der Geräte zu gewährleisten. Doch wer kümmert sich in Ihrem Studio eigentlich um die andere Seite der Sicherheit – die Datensicherheit? Schlüsseln wir in diesem Beitrag auf, warum Datenschutz auch im Fitnessstudio wichtig ist und worauf es dabei ankommt.

Von |2022-03-02T10:44:55+01:00Februar 2022|Datenschutz für verschiedene Branchen|

Artikel 32 DSGVO – was bedeutet er für Ihr Unternehmen?

Dass Daten im Unternehmen durch notwendige Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden müssen, ist nichts neues. Mit Artikel 32 der DSGVO wird jedoch noch einmal relativ klar geregelt, wie Sie personenbezogene Daten schützen müssen. Die wichtigsten Punkte stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Erfahren Sie außerdem, was das für Ihr Unternehmen bedeutet!

Von |2022-03-02T10:23:34+01:00September 2020|Datenschutz im Unternehmen, DSGVO|